Ratgeber

Materialkunde

Was ist BioThane?
  • Material: beschichtetes Polyestergewebe
  • ⁠Langlebigkeit: extrem robust und widerstandsfähig
  • Wetterfest: wasserabweisend und schimmelresistent
  • Pflegeleicht: einfach zu reinigen und schnell trocknend
  • ⁠Komfort: weiche Oberfläche für angenehmen Tragekomfort
  • Vielfalt: erhältlich in vielen Farben und Designs
  • ⁠Ideal für: Outdoor-Aktivitäten z.B. Wandern mit Hund und Pferd
  • Halsbänder: Komfortable und langlebige Halsbänder, die leicht zu reinigen sind
  • Leinen: robuste und flexible Leinen, die sich gut für Spaziergänge im Wald eignen
  • Trainingszubehör: Verwendung im Agility-Training und andere Hundesportarten
  • Material: hochwertiges, pflanzlich gegerbtes Leder
  • ⁠Robust: sehr strapazierfähig und langlebig
  • Wasserabweisend: Bietet einen gewissen Schutz gegen Wasser und Schutz
  • ⁠Pflege: benötigt regelmäßige Pflege (z.B Nachölen), um die Eigenschaft zu erhalten
  • Komfort: Angenehm weich und flexibel, passt sich gut an die Tierhaut an
  • Halsbänder: Fettlederhalsbänder sind robust und widerstandsfähig gegen Abnutzung, ideal für aktive Hunde
  • Leinen: Fettlederleinen bieten eine hohe Zugfestigkeit, ideal für kräftige Hunde oder beim Training
  • Hundespielzeug: Fettleder-Spielzeuge sind robust und halten auch intensiven Kau- und Spielattacken stand. Außerdem sind sie sanft zu den Zähnen

Größenberatung

1. Halsumfang messen
  • Werkzeug: verwende ein flexibles Maßband oder ein Stück Schnur, das du später messen kannst.
  • ⁠Position: Miss den Hals des Hundes an der dicksten Stelle, diese ist meist direkt über den Kehlkopf.
  • Druck: Achte darauf, dass das Maßband eng anliegt, aber nicht zu straff, sodass du noch einen Finger dazwischen schieben kannst.

Unten siehst du unsere Größentabellen für die BioThane und Fettleder-Halsbänder und Leinen

Falls du dir unsicher bist, schreibe uns gerne eine Mail an kontakt@dogstuff-vibe.de oder benutze das Kontaktformular auf der Kontaktseite.

  • Bei Welpen sollte das Halsband regelmäßig überprüft und angepasst werden, da sie schnell wachsen
  • Auf Wunsch bieten wir auch Welpenhalsbänder an, diese haben zwei Löcher mehr, damit das Halsband länger benutzt werden kann.

Pflege & Reinigung

Wie reinigt man BioThane?
  • Vobereitung: Zubehör abnehmen und grobe Verschmutzungen entfernen
  • Reinigung: mit einem weichen Tuch oder Schwamm und warmen Wasser das BioThane gründlich abwischen
  • Trocknen: An der Luft trocknen lassen, ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze.
  • Grobreinigung: Entferne Staub und Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem trockenem Tuch
  • Reinigung: Tauche ein weiches Tuch in warmes Wasser und wische das Fettleder vorsichtig ab. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Bei härteren Verschmutzungen kannst du ein Tropfen Spüli verwenden.
  • Abtrocknen: Trockne das Leder mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Pflege: Trage regelmäßig Lederfett oder -öl auf, um das Leder geschmeidig zu halten und es vor Austrocknung zu schützen.
  • ⁠Lagerung: Bewahre dein Fettlederprodukt an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung

  • Zu viel Wasser: Fettleder sollte nicht durchnässt werden, da dies die Struktur und Flexibilität beeinträchtigen kann
  • ⁠Aggressive Reinigungsmittel: Die Verwendung von scharfen Chemikalien oder starken Lösungsmitteln kann das Leder oder BioThane beschädigen
  • Vernachlässigung der Pflege: Das regelmäßige Auftragen von Lederfett oder -öl wird oft übersehen, was zu Austrocknung und Rissbildung führen kann.
  • Nicht gründlich abtrocknen: Nach der Reinigung sollte überschüssige Feuchtigkeit entfernt werden; sonst kann das Leder seine Form verlieren.
  • Unzureichende Vorbereitung: Vor der Reinigung sollte grober Schmutz entfernt werden, um Kratzer beim Wischen zu vermeiden.
  • Direkte Hitzequellen: Fettleder und BioThane sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern ider direkter Sonneneinstrahlung getrocknet werden.